Wir haben Alexandra Buholzer, Mitarbeiterin Sponsoring bei Lucerne Festival, getroffen. In unserem Gespräch gibt sie uns einen Einblick hinter die Kulissen des Musikfestivals und teilt ihre wichtigsten Momente mit uns.
Ich bin im Bereich Sponsoring tätig und verantworte die Betreuung unserer Corporate-Sponsoren. Zu meinen Aufgaben gehört die Sicherstellung einer wirkungsvollen Präsenz unserer Partner in sämtlichen Drucksachen sowie im gesamten Branding-Bereich vor Ort während unserer Festivals. Mit gewissen Sponsoren haben wir Spezialprojekte, welche wir gemeinsam planen und umsetzen. Darüber hinaus unterstütze ich unsere Sponsoren bei ihren exklusiven Kunden-Events.
Seit drei Jahren bin ich bei Lucerne Festival tätig und darf dort meine Begeisterung für Musik mit meiner Erfahrung im Sponsoring verbinden. Zuvor war ich auf der anderen «Sponsoring-Seite» tätig und kenne daher die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Partner aus erster Hand. Meine berufliche Laufbahn begann in der Welt der 5-Sterne-Hotellerie, wo ich in verschiedenen Positionen – von der Praktikantin bis zur Chef de Réception – wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.
Wann immer ein Sponsor ein Konzert unterstützt bin ich vor Ort, um vorgängig die Branding-Präsenzen zu prüfen und bei den letzten Vorbereitungen des Events des Sponsors Unterstützung zu bieten. Ich stelle einen reibungslosen Event-Ablauf sicher und koordiniere sowohl Konzerteinführungen vor Konzertbeginn als auch Künstlergespräche nach dem Konzert bei unseren Sponsoren. Während dessen behalte ich den Mail-Posteingang im Blick und kümmere mich vorrangig um zeitkritische Anfragen.
Es gibt viele Momente, die ich in bester Erinnerung behalten werde. Ich habe das Privileg, zahlreiche grossartige Projekte umzusetzen und VIP-Kunden-Events zu begleiten. Es erfüllt mich stets mit Freude und Stolz, bei einem Event in viele glückliche Gesichter blicken zu dürfen – sei es, weil das Konzert eine musikalische Sternstunde bot oder weil sich ein Gast mit einem*r Dirigent*in oder Solist*in austauschen konnte.
In meiner Rolle beim Festival plane ich jährlich einen zentralen Event – unseren Partneranlass während des Sommer-Festivals. Ansonsten bin ich überwiegend in unterstützender Funktion tätig. Für mich sind eine frühzeitige Planung, detaillierte Vorbereitungen und eine strukturierte Organisation der Schlüssel zum Erfolg. Die grösste Herausforderung besteht dabei wohl darin, wirklich an alles zu denken. Neben hilfreichen Checklisten sind wertvolle Erfahrungswerte aus meiner Sicht der beste Tipp für ein erfolgreiches Eventmanagement.
Hier beziehe ich mich erneut auf unseren Partneranlass, bei dem das Einladungs- und Teilnehmermanagement eine zentrale Rolle spielt. Die Auswahl der Kontakte erfolgt stets mit grosser Sorgfalt, und in unserem CRM hinterlegen wir gezielt Merkmale, die uns beim nächsten Einladungsversand unterstützen.
Seit rund einem Jahr nutzen wir eyevip für den gesamten Einladungsprozess – vom Versand des Save-the-Dates über die Einladung und die Bereitstellung letzter Details kurz vor dem Event bis hin zur Fotogalerie nach der Veranstaltung.
Auch in diesem Sommer erwarten uns zahlreiche musikalische Highlights, auf die ich mich sehr freue – eines herauszupicken fällt da wirklich schwer. Besonders wertvoll ist für mich die Gelegenheit, nach den intensiven Vorbereitungen der Spezialprojekte und Events meine Ansprechpersonen seitens der Sponsoren wieder persönlich vor Ort zu treffen, diese Begegnungen sind jedes Mal etwas ganz Besonderes.
Lucerne Festival ist für mich einzigartig, weil es weit mehr als nur ein renommiertes Musikfestival ist – es ist eine lebendige Plattform, auf der Exzellenz, Leidenschaft und Teamgeist aufeinandertreffen.
Es ist sehr wichtig sich nach dem Festival eine wohlverdiente Verschnaufspause zu gönnen. Neue Energie tanke ich am besten, indem ich Zeit mit der Familie verbringe, die Natur geniesse und einfach mal die Seele baumeln lasse. Gibt es etwas Schöneres als eine ausgedehnte Herbstwanderung, frische Luft und den Wechsel der Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen?